Die Kinderbuchmacher ist ein Blick hinter die Kulissen des Peckelston Kinderbuchverlages.
Wie arbeiten die Autorinnen und Illustratorinnen? In welchem Land, analog, digital? Wie entsteht ein Kinderbuch? Wer arbeitet alles an einem Kinderbuch? Warum sind Kinderbücher so wichtig? Warum ist (Vor)Lesen so wichtig? Können Autorinnen und Illustratorinnen von ihrer Arbeit leben? Was macht eine Lektorin, was macht der Verleger? Warum eher Bücherfeste statt Büchermessen? Kommen Autorinnen auch in die Kita oder in die Schule? Wenn ja, wie?
Antworten werden hier gefunden!
Für all diejenigen, die schon immer mal einen Blick hinter die Kulissen eines Kinderbuchverlages schauen wollten. Die Kinderbuchmacher vom Peckelston Kinderbuchverlag freuen sich auf Besuch!
Du möchtest mitmachen? Du schreibst an einem Buch? Du illustrierst? Vielleicht hast du ein tolles Manuskript, kannst toll illustrieren und nimmst uns mit auf dem Weg zum fertigen Buch? Dann melde dich doch.

PECKELSTON Publishing ist ein noch junger Verlag, der 2019 in Potsdam gegründet wurde. Kinder brauchen gute Bücher, um die Welt zu entdecken und zu begreifen. Unser Verlagsprogramm steht für hochwertige Bücher, die das Selbstvertrauen von Kindern stärken, zum Entdecken der Welt einladen und die Kreativität ab dem frühen Alter fördern.
Abenteuer Alltag
Wir wollen vor allem den KITA-, Vor- und Grundschulkindern authentische Geschichten anbieten, in denen sie ihr eigenes Leben erkennen können. Das darf gerne mal unkonventionell sein, denn so ist das Kinderleben.
Wissenslust
Wir haben nichts dagegen, dass Kinder aus unseren Büchern etwas lernen, aber wenn, dann mit Spaß und über den Königsweg guter Geschichten.
Bücher mit Biss
Wir wollen Bücher machen, über die man sich auch aufregen und streiten kann. Bücher, die ihre Spuren im Alltag hinterlassen und Anlass zum Reden geben. Programm Unser Programm umfasst Kindergeschichten zu den wirklich relevanten Themen des Kinderalltages. In allen Büchern finden sich Facetten des echten Alltages wieder: hier soll und darf es wild und anarchisch zugehen.


















